Hive ist eines der besten Legetaktikspiele. John Yianni ist im Jahr 2001 ein zeitlos geniales Design gelungen, das zwei Spielermit einfachen Regeln, aber sehr clever verzahnbaren Zugmechaniken bestens unterhält. Kein Wunder, dass es virtuelle Umsetzungen des Klassikers gibt. Das gefeierte Brettspiel wurde 2013 bereits für die Xbox 360 und gerade über Steam für den PC veröffentlicht.

Die Präsentation auf dem PC ist unheimlich fade - die Modelle der Insekten sind einfach schwach.
Aber alles anderes ist genial. Zumal den Entwicklern eine KI gelungen ist, die selbst Veteranen schon auf der dritten von fünf Stufen fordert, weil sie clever kontert und zustellt. Hinter Hive verbirgt sich ein strategisches Konzept, das selbst nach hundert Partien noch für Überraschung sorgt. Und das, obwohl das Spiel kinderleicht zu lernen ist: Ziel ist es, die gegnerische Bienenkönigin mit seinen Insekten und Spinnen so zu umzingeln, dass sie keinen Freiraum mehr hat - dieses Prinzip erinnert an den Steingewinn im japanischen Brettspiel Go. Nur dass einmal gelegte Steine hier noch bewegt werden können. Und das sorgt für taktische Spannung mit variablen Situationen.
Im Bann der Bienenkönigin

Die KI fordert: Sehr schnell entwickeln sich packende Duelle.
In den ersten drei Zügen legt man quasi das unsichtbare Feld aus, indem man sechseckige Steine nacheinander Kopf an Kopf platziert - spätestens im vierten Zug muss man seine Bienenkönigin anlegen. Danach liegen also sechs Steine wie von einer Schnur verbunden aneinander, denn man darf nie in den freien Raum legen. Ab jetzt darf man entweder neue Steine legen oder bereits gelegte bewegen. Dabei gelten zwei Regeln: Man darf neue Steine nur an eigene legen und man darf die Kette durch eine Bewegung nie zerbrechen. Außerdem kann man gegnerische Steine nicht klassisch schlagen, sondern höchstens

Egal ob online oder offline - es gibt die Spielmodi für eine oder zwei Personen.
Hier zeigt sich auf lange Sicht die Vielfalt der Spielmechanik: Erstens kann man sogar mehrere Gegner bewegungsunfähig machen, indem man klug abwartet und dann am äußeren Ende einer Kette seinen Stein platziert. Zweitens kommt aufgrund der unterschiedlichen Laufmuster eine ungeheure Dynamik ins Spiel, so dass längst verloren geglaubte Partien noch gewonnen werden können, wenn man sich clever bewegt. Man kann einen aggressiven Spieler, der direkt die Königin bedrängt, auf viele Arten kontern - Hive braucht dafür aber keine langen Stellungskriege.
Anda sedang membaca artikel tentang
Test: Hive
Dengan url
http://rumahsehataman.blogspot.com/2014/04/test-hive.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Test: Hive
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar