Komplizierter Einigungsprozess
Die Errichtung einer interplanetaren Föderation ist schwieriger als gedacht. Eigentlich sollte der von mir initiierte Konflikt zwischen den Peltianern, ein Volk kommunistisch organisierter Knuddelviecher, und den Thoraxianern, einer brutalen, von einem Zentralbewusstsein gelenkten Insektenrasse, ein Einigkeitsgefühl unter den übrigen Rassen erzeugen. Dumm nur, dass ein paar der anderen Völker erkannt haben, dass die Aggression von den Pelzbällen ausging. Die militärische Intervention der ehrenhaften und hochgerüsteten Skylaxianer ist entsprechend ungünstig für die vom Kampf geschwächte Flotte über der Heimatwelt der Peltianer. Verdammt, irgendwie habe ich mir dieses ganze Unternehmen „Vereinigtes Sonnensystem" einfacher vorgestellt.

Die Rassen werden in stimmungsvollen Standbildern vorgestellt.
Erste Direktive? So ein Humbug!
So gibt es die von Warlords regierten Burlust, deren Regierung ständig durch Duelle umgebildet wird. Die Thoraxianer werden von durch Hormonschwankungen völlig unberechenbaren Königinnen regiert, während die Peltianer zwar ein stabiles Regierungssystem besitzen, man aber planetare Stimmanteile benötigt um politische Entwicklungen anzustoßen. Jede planetare Regierung hat mit eigenen Problemen zu kämpfen: Ökonomie, Gesundheit, Umweltverschmutzung oder Unruhen sind wichtige Faktoren, die die technologische, gesellschaftliche und militärische Entwicklung der Rassen beeinflussen.

Statistiken, Meldungen, Auswahlbildschirme - um die Kontrolle zu behalten ist Konzentration gefragt.
Ich muss bedenken wen ich verärgere, wenn ich jemandem anderen helfe. Ich muss ein Auge auf die technologischen Fortschritte und Vorsprünge haben, interplanetare Beziehungen pflegen und mitunter gezielt Konflikte anheizen, die andere Rassen enger zusammenrücken lassen. Klingt kompliziert? Ist es auch, da es zudem einige Zufallselemente gibt, die die ohnehin schwierigen Beziehungen noch unberechenbarer machen. Seuchen, Computerviren oder Marktzusammenbrüche können sorgsam ausgearbeitete Strategien wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen lassen.
Statistiken über Statistiken
Um diesem Netz aus verflochtenen Interessen, Ansprüchen, Problemen, Launen und Intrigen Herr zu werden, gibt es zu so ziemlich jedem Element eine passende, meist bildschirmfüllende Statistik. Bevölkerungswachstum, Planetendetails, Flottenstärke, Technologieentwicklung. Man wird von Zahlen, Graphen und Übersichten regelrecht erschlagen. Selbst die sanfte Einführung sowie das gute, wenn auch etwas spröde Tutorial können mich mehr schlecht als recht auf die politische Realität vorbereiten – zumal es ja damit noch lange nicht getan ist. Jeder Planet hat eigene Bodenschätze, die mit anderen Rassen gehandelt werden können. Jedes Volk kann sowohl im Weltraum als auch am Boden Stationen und Gebäude errichten, die Einfluss auf die Planetenentwicklung, Flottenstärke und Forschungsgeschwindigkeit haben. Es gibt einen Technologiebaum mit rund 140 Forschungsmöglichkeiten, die von der Nanotechnologie bis zum Messer für die Bodenstreitkräfte so ziemlich alles abdecken.

Das Sonnensystem. Ja, jede Zahl hat etwas zu bedeuten und muss beachtet werden.
Das alles ist mitunter unheimlich anstrengend, denn die Übersicht ist aufgrund gewöhnungsbedürftiger Schriftarten und Aufteilungen teilweise ziemlich eingeschränkt. Zudem kann fast alles von mir mit genug Geld, Einfluss und Zeit beeinflusst werden: Die Flotte der Peltianer ist zu klein? Schnell investiere ich zwölf Monate in die Produktion von Kriegsschiffen. Die Skylaxianer brauchen eine stabilere Ökonomie? Dann helfe ich eben sechs Monate bei der Stabilisierung des Haushaltes. Hier den Überblick zu behalten erfordert viel Konzentration.
Anda sedang membaca artikel tentang
Test: The Last Federation
Dengan url
http://rumahsehataman.blogspot.com/2014/05/test-last-federation.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Test: The Last Federation
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar