Im letzten Sommer beglückte uns Rondomedia mit dem ersten Werk-Feuerwehr-Simulator. Es folgte im Winter der ebenso katastrophale Flughafen-Feuerwehrsimulator und jetzt rufen die Mönchengladbacher „Simulationsspezialisten" erneut dazu auf, das Werksgelände vor Feuer zu bewahren. Haben die denn kein Erbarmen?
Dieser Sommer ist richtig toll; viel besser als der letzte. Wenn man das doch auch

Neu im Fuhrpark: Der Wechsellader / AB Gefahrgut...Hurra!
Auf der Haben-Seite verbuchen wir den anständigen Sprecher aus dem Flughafen-Feuerwehrsimulator; zusätzlich gibt es sogar Sprechfunk-Imitation an Bord der Fahrzeuge. Außerdem gibt es mit dem Wechsellader ein neues Fahrzeug im Fuhrpark, mit dem Gefahrengut aufgenommen werden kann. Mein Alter Ego verfügt neuerdings über eine Taschenlampe für Nachteinsätze und eine Axt, um Türen aufzubrechen; außerdem kann jetzt bei Bedarf Verstärkung durch KI-Einheiten angefordert werden. Die Ladezeiten haben sich von „unerträglich" zu „noch akzeptabel" entwickelt und auch auf ATI-Karten ist die Möchtegern-Simulation jetzt halbwegs spielbar. Der Lichtkegel der Fahrzeuge wurde von „Dynamo-Fahrradlicht" zu „Batterie-Fahrradlicht" erweitert und die Einsatzfahrzeuge lassen sich tatsächlich etwas weniger katastrophal lenken. Ach ja…es gibt neuerdings eine Mucki-Bude, in der ich mich fit halten kann. Zu welchem Zweck auch immer - im Spiel hat dies keine Auswirkungen. Und auf den Straßen des Werksgeländes kurven jetzt KI-Fahrzeuge herum, die aber in schöner Regelmäßigkeit ineinander krachen.
…und Schatten...viel Schatten!
Inhaltlich unterscheidet sich die 2014'er Ausgabe ansonsten nicht relevant vom katastrophalen Vorgänger, auf dessen Test ich in diesem Zusammenhang verweisen möchte. Grobe Schnitzer und unrealistische Szenarien sind weiterhin an der Tagesordnung und das auch noch auf einem nahezu unveränderten Werksgelände: Nach wie vor muss man sich zunächst stundenlang mit einem klapprigen Golf auf dem Areal herumtreiben und „Brandherde" in Papierkörben per Feuerlöscher „bekämpfen", bis man dazu befördert wird, auch mal die großen Brummer zu fahren.
So erreichte ich einen solchen Mini-Brandherd mit dem Auto und fuhr anscheinend zu nahe an diesen heran. Unvermittelt informierte man mich, ich hätte „Schaden" genommen und daher müsste meine Schicht umgehend beendet werden! Im Auto? Beim Heranfahren!? An einem brennenden Papierkorb?! Ohne erkennbaren Schaden am Fahrzeug übrigens.
Oder das Martinshorn: Dass die Soundkulisse nach wie vor dünn ist wie Esspapier, ist ärgerlich genug. Mein Golf II hört sich an wie ein Elektrofahrzeug, immerhin: Das Funkgerät krächzt hin und wieder. Aber warum kann ich das Martinshorn aus der Cockpitperspektive hören, aber ausgerechnet in der Außenperspektive nicht? Wie kann

"Spektakuläre" Mülleimerbrände wie jener gehören zunächst zu eurem Tagesgeschäft.
Anda sedang membaca artikel tentang
Test: Werk-Feuerwehr-Simulator 2014
Dengan url
http://rumahsehataman.blogspot.com/2013/08/test-werk-feuerwehr-simulator-2014.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Test: Werk-Feuerwehr-Simulator 2014
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Test: Werk-Feuerwehr-Simulator 2014
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar