Eine weite Ebene erstreckt sich vor mir. Vögel zwitschern, eine ruhige Musik trägt mich durch hohes Gras. Als geheimnisvolle Kugel bewege ich mich durch verlassene Dörfer und tiefe Höhlen, futuristische Maschinen dienen als Brücken von einem Gebiet zum nächsten. Welche Geschichte will mir diese Welt erzählen? Ganz ehrlich: Es interessiert mich nicht die Bohne!
Mysteriöse Rätselwelt? Von wegen! Seit Stunden rolle ich jetzt von einem Puzzle zum nächsten; vorbei an einer sterilen Kulisse ohne Mensch und Tier und ohne Seele. Ein

Video: Das Spiel mit der Schwerkraft verspricht spannende Rätsel - die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Stattdessen rolle ich eine Kugel, die zu Beginn wie ein Meteorit auf die Oberfläche stürzt, von einem Rätselraum in den nächsten. Auf dem Weg dorthin schiebe ich Steine aus dem Weg oder nutze sie als Kanonenkugel und lese drei Leuchtkugeln auf, die den Eingang zum kommenden Raum öffnen. Ich kann sogar mehr als drei Kugeln finden, um... für nichts. Und obwohl ich die Kugel aktiv bewege, fordert das Auflesen nicht einmal die Fingerfertigkeit in anspruchsvoller Weise.
Wenn links oben ist...
Sobald ich in einen der Rätselräume gelange, die wie gläserne Villen in der Landschaft stehen, ändert sich die Umgebung: Anders als die Außenwelt bestehen sie aus

In den an Portal erinnernden Räumen müssen teils mehrere Kugeln in verschiedene Ziele gelenkt werden.
Aufwändig wird das spätestens dann, sobald weitere Kugeln ins Spiel kommen, die ich an meine eigene heranziehen oder von ihr fort schieben kann. Schalter reagieren entweder auf meine oder eine der anderen Kugeln und bevor ich die verschieden farbigen "Helfer" nicht in unterschiedliche Ziele gelotst habe, komme ich nicht aus dem Raum heraus. Da steckt viel Stoff für knackige Rätsel drin, zumal ich es mir richtig schwer vorstelle, die Räume so zu gestalten, dass mehrere Kugeln auch nach mehrmaligem Drehen der Schwerkraft immer dorthin rollen, dass das Puzzle lösbar bleibt.
Programmierunglück
Ein wichtiges Element haben die Entwickler allerdings übersehen: Ich muss die Rätsel verstehen, damit ich sie lösen kann. Und genau diese Übersicht fehlt ihrem Spiel über

Die Welt sieht hübsch aus, ist spielerisch aber völlig uninteressant.
Während das Versuchsspiel ohnehin nicht lange dauert, bleiben Besitzer eines 32-Bit-Betriebssystems übrigens von vornherein außen vor: inFlux kann auf entsprechenden Windows-Versionen so häufig abstürzen, dass es unspielbar ist. Auch von Problemen bei 64-Bit-Systemen mit 8 GB Hauptspeicher wurde berichtet. Das sind keine ärgerlichen Fehler, das ist eine technische Katastrophe! Zumal die Probleme seit Monaten vor der Veröffentlichung bekannt waren.
Anda sedang membaca artikel tentang
Test: inFlux
Dengan url
http://rumahsehataman.blogspot.com/2013/07/test-influx.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Test: inFlux
namun jangan lupa untuk meletakkan link
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar