Damit würde sich Microsoft im Bereich der Pro-Version der Xbox 360 bewegen, die seinerzeit 399 Dollar gekostet hatte. Sony würde sich (aus Kundensicht) verbessern: Die PS3 schlug seinerzeit mit bekanntermaßen mit 599 Dollar zu Buche.
Seinen Nachforschungen zufolge würde sich beide Hersteller für die Hardware bei bereits verfügbaren PC-Komponenten bedienen und auf ein duales Vertriebsmodell (Spiele sowohl per Handel als auch per Download) setzen. Im Falle der nächsten Xbox werde Kinect integriert sein bzw. jedem Gerät beiliegen.
Dadurch, dass man größtenteils auf bekannte PC-Hardware bzw. daraus abgeleitete Hardware baut, seien die Produktionskosten natürlich niedriger als bei kompletten Eigenentwicklungen. Auch sei die Lernkurve für Entwickler deutlich ansprechender aufgrund der Vertrautheit der Chips und ihrer Funktionalität. Bei der nächsten Xbox geht Sebastian von einem Intel-Prozessor aus. Diverse Gerüchte hatten dagegen nahegelegt, dass Microsoft wieder ein Tandem aus IBM-CPU und AMD-GPU verbauen wird. Bei der PS4 war zuletzt orakelt worden, dass AMD den Zuschlag für den Chipsatz bekommen hat. Wenig überraschend oder wagemutig ist Sebastians Vorhersage, Microsoft werde das System enger mit Windows 8 und seinen Mobile-Bemühungen verzahnen.
Laut der Kristallkugel des Analysten wird der Xbox 360-Nachfolger im November in den Handel kommen - einen Monat nach der PS4, welche Sebastian zufolge angeblich schon im Oktober vom Stapel laufen könnte, wenn es keine Probleme mit der Hardwareproduktion gibt. Das Gros der bisherigen Gerüchte - sowie der Umstand, dass es hinsichtlich der der nächsten Xbox schon spürbar mehr Gerüchte/Info-Lecks gab - legt allerdings nahe, dass Sony vielleicht erst im Frühjahr startklar sein wird. DevKits der Konsolen sind dem Vernehmen nach bei den großen Herstellern schon seit einiger Zeit (Xbox) bzw. seit Ende 2012 (PlayStation) in Umlauf.
In einem bisher noch nicht verifizierten Interview mit dem chilenischen Magazin EMOL (via MCV) hatte Sonys Hiroshi Sakamoto mit Hinblick auf den PS3-Nachfolger verlauten lassen, dass es sich dabei noch um ein großes Geheimnis handele. Er könne nur verraten, dass man sich sehr auf die E3 konzentrieren werde. Eine Ankündigung könne auf der Messe, vielleicht aber auch schon im Mai erfolgen.
Ein bereits von Microsoft eingerichteter E3-Countdown deutet relativ klar an, dass man in Redmond große Pläne für die Messe hat. Eine formelle Ankündigung des Xbox-Nachfolgers könnte natürlich auch hier bereits vor E3 erfolgen.
Mit Hinblick auf das Timing der Veröffentlichung hatte Jim Ryan vor einiger Zeit verlauten lassen, man wolle ein Szenario wie in der aktuellen Generation - ein Jah Vorsprung für Micosoft - möglichst vermeiden. Jack Tretton hatte allerdings im vergangenen Sommer noch angemerkt: lieber später, dafür aber besser.
Anda sedang membaca artikel tentang
Analyst: Herbst-Launch von PS4/X720
Dengan url
http://rumahsehataman.blogspot.com/2013/01/analyst-herbst-launch-von-ps4x720.html
Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya
Analyst: Herbst-Launch von PS4/X720
namun jangan lupa untuk meletakkan link
Analyst: Herbst-Launch von PS4/X720
sebagai sumbernya
0 komentar:
Posting Komentar