Wii U: Miiverse, Youtube & Co.

Written By Kom Limpulnam on Kamis, 06 Desember 2012 | 19.52

Wer sind all diese Leute?
Hui, volles Haus: Das Hauptmenü ist immer gut mit Freunden und fremden Miis gefüllt, die sich um Spiele- oder App-bezogene Icons scharen. Im Sekundentakt gibt es Statusmeldungen zu lesen und Bilder zu betrachten.

Hui, volles Haus: Das Hauptmenü ist immer gut mit Freunden und fremden Miis gefüllt, die sich um Spiele- oder App-bezogene Icons scharen. Im Sekundentakt gibt es Statusmeldungen zu lesen und Bilder zu betrachten.


Das Erste, was ihr nach dem Auspacken, Anschließen, Einschalten und Einrichten eurer frisch erworbenen WiiU braucht: Geduld. Der Gigabyte-große Einsteigspatch, der für das Online-Erlebnis unvermeidlich ist, zieht sich länger hin als Mr. Fantastic auf der Streckbank. Genauso wie die Patches für fast alle zum Start erhältlichen Spiele - egal, ob es sich dabei um New Super Mario Bros. U oder Tekken Tag Tournament 2 handelt, alles muss erstmal minutenlang gepatcht werden. Ist alles geladen und installiert zeigt das Fernsehbild den Full-HD-Mii - in guter Gesellschaft: Jede Menge „Apps" befinden sich als Mii-Gruppen auf dem Bildschirm, spacige Musik nebst Mii-Gequake schlängeln sich in den Gehörgang. Und nun?

Nun kann man sich zu jeder App bzw. jedem Spiel begeben, sich ansehen, was die drumherum stehenden Leute zu sagen haben, der entsprechenden Community beitreten oder das entsprechende Programm einfach starten. Der Idealfall sähe so aus: Ich habe das WiiU-Gamepad in der Hand, steuere meinen Mii zu der Gruppe, die mich interessiert und habe eine gute Zeit. Funktioniert aber leider nicht.

Wer möchte, kann auch nahe an einzelne Miis heranzoomen und so mehr über sie erfahren.

Wer möchte, kann auch nahe an einzelne Miis heranzoomen und so mehr über sie erfahren.

Genau genommen kann man mit der Anzeige auf dem Fernseher gar nichts anfangen. Entweder benutzt die man auf dem Gamepad eingeblendeten Icons, um die Programme direkt zu starten, oder man tauscht die Anzeigen von Gamepad und Fernseher aus (wodurch sich die Mii-Gruppe nun auf dem Touchscreen befindet), schnappt sich den Stylus und tippt drauflos. Klar funktioniert das - aber wieso kann ich nicht einfach hinlaufen? Dazu gesellt sich ein Nerv-Bug: Zoomt man auf dem Gamepad hinein (um etwa einen Mii gezielt auszuwählen) und schaltet das Bild auf den Fernseher zurück, gibt es dort keine Möglichkeit, wieder heraus zu zoomen - dafür muss man wieder zurück schalten.

Der Miiraum... unendliche Weiten...

Die vielen, vielen Miis, die den Startbildschirm bevölkern, sind nicht nur die eigenen Freunde. Sondern vielmehr jede Menge Fremde, die einfach ähnliche Interessen haben.

Das Miiverse ist in erster Linie eine Ansammlung von spezifischen Foren, in denen man sich mit anderen Spielern austauschen kann.

Das Miiverse ist in erster Linie eine Ansammlung von spezifischen Foren, in denen man sich mit anderen Spielern austauschen kann.

Jeder kann ein kurzes Statement als Statusmeldung eintragen, die man im Sekundentakt angezeigt bekommt - „Sonic ist toll!", „Nintendo, YEAH!" oder „Ezekiel 25:17", sowas in der Art. Bislang habe ich noch keine Profanitäten in den Texten oder Bildern erblicken können, Nintendo verbittet sich diese auch ausdrücklich in den Nutzungsbedingungen - wer dagegen verstößt, kann von der Community gemeldet werden, was einen möglichen Ban von Konsole und Account aus der Nintendo-Online-Welt nach sich ziehen kann. Jeden Mii kann man genau unter die Lupe nehmen, ihn in der eigenen Favoriten-Liste speichern (wodurch er z.B. in einigen Spielen als Zuschauer auftaucht) - und natürlich kann man sich auch das Profil des Besitzers zu Gemüte führen. Womit wir im Miiverse gelandet wären.

Miiverse? Klingt nach einem Haufen Planeten, über die ein schnauzbärtiger Latzhosen-Klempner hopst. Ist es aber nicht. Genau genommen ist es in erster Linie eine Ansammlung von Foren, die ansprechend präsentiert werden. Zu jedem WiiU-Spiel und jeder wichtigeren App gibt es eine eigene Community, die man favorisieren und sich dadurch maßschneidern darf. Hier werden von den Besitzern der Spiele Nachrichten und Bilder getauscht, Fragen gestellt und beantwortet. Wie die 4P-Foren, nur mit weniger Peniswitzen. Also nichts allzu Ausgefallenes, aber ein guter, zentraler Sammelplatz für Fans aller Art. Entsprechend den eigenen Vorlieben wird dann auch der Startbildschirm verändert, so dass man hauptsächlich die Communities erblickt, für die man sich tatsächlich auch interessiert.


Anda sedang membaca artikel tentang

Wii U: Miiverse, Youtube & Co.

Dengan url

http://rumahsehataman.blogspot.com/2012/12/wii-u-miiverse-youtube-co.html

Anda boleh menyebar luaskannya atau mengcopy paste-nya

Wii U: Miiverse, Youtube & Co.

namun jangan lupa untuk meletakkan link

Wii U: Miiverse, Youtube & Co.

sebagai sumbernya

0 komentar:

Posting Komentar

techieblogger.com Techie Blogger Techie Blogger